Ist wirklich toll gemacht, auch optisch:

Mintage hat geschrieben:Zusammengefaßt:
Der Entwickler der AER- Amps ( seit über 15 Jahren tolle Acousticamps )
wurde von H&K angeworben ( keine Erfahrung mit Acousticamps) und stellt denen
seine Baupläne zur Verfügung - es folgt das gleiche in braun
Würde Session-Olli ( der ein guter E-Gitarrist ist ) ein Fingerpicking
beherrschen, dann hätte man evtl. hören können, wie der Amp klingt -
so klingts mir zu sehr nach cleaner E-Gitarre
Mintage hat geschrieben:Zusammengefaßt:
Der Entwickler der AER- Amps ( seit über 15 Jahren tolle Acousticamps )
wurde von H&K angeworben ( keine Erfahrung mit Acousticamps) und stellt denen
seine Baupläne zur Verfügung - es folgt das gleiche in braun
Magman hat geschrieben:Mintage hat geschrieben:Zusammengefaßt:
Der Entwickler der AER- Amps ( seit über 15 Jahren tolle Acousticamps )
wurde von H&K angeworben ( keine Erfahrung mit Acousticamps) und stellt denen
seine Baupläne zur Verfügung - es folgt das gleiche in braun
Mir isses zwar wurscht, weil ich keine Brennholzgitarren (hähä) mehr spiele, aber das stimmt 2x so nicht. H&K hat vor langen Jahren schon einen Acoustic Amp gebaut, den Montana.
Und der era1 ist keine AER Kopie, sondern eine Neuentwicklung von Michael Eisenmann, mit ein paar speziellen Besonderheiten, die von H&K mit eingeflossen sind. Wenn er gut und und seinen Preis wert ist, warum nicht. Ich brauch ihn nicht![]()
Hier ein Interview:
heiko7471 hat geschrieben:... zum Thema Marketing ...
Hüstel ... wie kreativ ...
Aus AER wird der ERA ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste