FretNoize hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Januar 2021, 18:28
Also Batz, ist das, nein DER GERÄT einfach so an Dir vorbei gerauscht? Hast Du denn gar keinen Kontakt zur Aussenwelt? Router kaputt? Netzwerkkabel als Abschleppseil verwendet?
Richtig, ich ging davon aus dass das Ox hinlänglich bekannt sei, da selbst ich schon davon erfahren habe!

Klar, wenn ein voll ausgestatteter Recordingprofi resümiert, fällt das Ox (außer vielleicht Bequemlichkeit) raus, denn dann würde man ja vieles doppeln.
Ich denke ich muss mal erläutern, was ICH mir vorgestellt habe und wie ICH das Ox sehe. Wie viele von Euch proben wir einmal pro Woche zusammen und spielen eine handvoll Gigs im Jahr. Den Rest der Zeit übe, rocke und daddel' ich zu Hause und nutze dafür jede irgendwo abfallende Stunde.
Oft habe ich früh morgens oder spät abends etwas Luft und auch Muße, dann ist es aber eher schwierig, meine Amps so zu spielen wie es soll, damit sie passabel klingen und das Ganze Spaß macht. Um mich da nicht mehr so einschränken zu müssen habe ich nach einer Lösung gesucht, die da entweder Attenuation oder eben Kopfhörer hieß. Mein Lieblingsamp (Marshall 1973x) ließ sich bisher mit der Marshall Powerbrake zwar auf ein halbwegs akzeptables Niveau zügeln, verlor dabei aber auch jede Menge Frequenzen und jegliche Dynamik und war (eigentlich) immer noch zu laut, um ihn um 11 Uhr abends dengeln zu können.
Die Kopfhörer-Lösungen die mir so unter kamen fielen ebenfalls raus, ebenso wie das Strymon Iridium, denn ich wollte ja MEINEN Amp hören.
Und: ich wollte schon immer mal beginnen meine Sachen zu recorden und meine musikalischen Hirngespinste irgendwie umzusetzen, wurde aber immer wieder abgeschreckt ob des Aufwandes, der hier zu treiben war.
Irgendwann kam mir dann das Ox unter und ich verglich es mit all den anderen in diesem Segment tätigen Verdächtigen (Boss Waza, TwoNotes Dingsda usw.) denn ich wollte nicht wahr haben, dass die Lösung so einfach ist....
War sie aber! Jetzt ist das Ox hier und trohnt seit drei Tagen als Schaltzentrale über meinen Amps in der gerade in der Umgestaltung befindlichen "Gitarrenecke". Auch wenn ich es bislang noch nicht zum Recording nutze (darum drehen sich ja all die Videos im Netz) bin ich gerade mehr als begeistert, denn:
1. Die Box bietet 5 verschiedene Lautstärkestufen für den Amp und verglichen mit der Powerbrake klingt das selbst in der flüsterleisen Stufe sensationell! Achtung hier, das ist der analoge Teil des Ox, die digitalen Simulationen und Effekte sind hier nicht nutzbar.
2. Kopfhörer: Das ist das erste Mal, das mir das Spielen über Kopfhörer genauso viel Spaß macht wie das Spielen über den aufgerissenen Amp! Es klingt und fühlt ultra dynamisch und direkt und ist genau so "am Gas" wie man es vom Porberaum her gewohnt ist. Und: hier kann man (muss man aber nicht, mit DIRECT kann man seinen puren Ampsound geniessen) in all den wunderbaren Möglichkeiten des Ox wie verschiedenste Boxensimulationen, Mikros, Onboard-Effekte in Studioqualität usw. schwelgen und in all diesen Sounds baden. Ich finde das GROSSARTIG, geht das doch zu absolut jeder Tages-und Nachtzeit und versüßt mir das Leben massiv!
3. Das was in den Kopfhörer kommt ist das selbe Signal das auch ins Interface und zur Abhöre geschickt wird. Mangels passender Nahfeldmonitore habe ich hier mal mein Bose L1 angeschlossen und siehe da, selbst DAS klingt!
Alle Varianten lassen sich gleichzeitig verkabeln und können je nach Gusto benutzt und über die drei Regler an der Front des Gerätes geschaltet werden.
DAS ist mein vorläufiges Fazit nach den ersten paar Tagen, für mich hat sich die zugegebenermaßen nicht so gaaaanz günstige Investition bereits mehr als gelohnt, obwohl ich das Ox (bisher) wohl eher atypisch nutze. Trotzdem glaube ich, dass es den ein oder anderen unter Euch auf ähnliche Weise ganz schön bereichern könnte.
Brauchen? Hm, BRAUCHT man 20 Gitarren oder 10 Amps oder 100 Pedale? Ich finde schon!
