Transistor klingt halt leise auch gut, muss nicht so gekitzelt werden wie ne Röhre.
Der Mustang III ist ein klasse Amp, nicht nur für Zuhause. Wichtig ist: V2.
Beim Gebrauchtkauf unbedingt drauf achten, neu wird es wohl nur noch die V2 geben ...
Manuel hat geschrieben:
Der Mustang III ist ein klasse Amp, nicht nur für Zuhause. Wichtig ist: V2.
Beim Gebrauchtkauf unbedingt drauf achten, neu wird es wohl nur noch die V2 geben ...
tommy hat geschrieben:Eine Frage in die Runde:
Wenn Frank sich für zuhause und universelle Anwendungen einen Mustang III V2 hinstellt (was ich ebenfalls für eine gute Lösung halte) und sich später (weil er Bock darauf hat) einen Kemper zulegt, wäre dann der Mustang nicht auch eine taugliche Wahl für das Monitoring/die Wiedergabe des Kempers?
Ich meine, der Mustang hat durch den linearen Celestion Speaker doch die richtigen Gene, um sowohl als linearer Monitor (Abschaltung jeglicher Boxensimulation im Mustang) sowie auch als Gitarrenbox (Abschaltung jeglicher Boxensimulation im Kemper) zu taugen oder liege ich da falsch?
Geht der Kemper überhaupt im Mustang Gitarren Eingang?
Frank hätte dann einen geilen Combo für alle Standardsituationen und gleichzeitig eine Wiedergabebox für einen späteren Kemper.
partscaster hat geschrieben:Manuel hat geschrieben:
Der Mustang III ist ein klasse Amp, nicht nur für Zuhause. Wichtig ist: V2.
Beim Gebrauchtkauf unbedingt drauf achten, neu wird es wohl nur noch die V2 geben ...
Den Mustang III gibt's leider gar nicht mehr neu.![]()
Wenn jemand auf der Suche nach einem Amp dieser Art ist, sollte auch der Boss Katana 100 in Betracht gezogen werden. Der klingt in natura wirklich mehr als brauchbar. Mir persönlich gefällt er stellenweise sogar noch etwas besser als der MIII. Ich schreibe da auch noch etwas zu.
Grüße
Michael
partscaster hat geschrieben:Den Mustang III gibt's leider gar nicht mehr neu.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste