Schöner Thread Thomas,
nun wir beide hatten ja das Glück mit meinem Namensvetter einen sehr versierten und groovigen Drummer erleben zu dürfen auf den orangenen Sessions. Der animierte und hielt das Niveau hoch, gab keine Gnade wenn jemand zu schleppen versuchte oder out of groove spielte. Setzte sich dann jemand der auch ein wenig Drums spielt ans Set fiel sofort das Niveau von Oberliga auf Dorfliga. Du weist was ich damit meine
So ist das auch bei Bands da draußen. Hat der Drummer keinen Groove kannste die Band haken weil dann alles holprig und untight wird. Ein guter versierter Drummer kann auch einen eher müden Bassisten etwas 'auffangen', aber umgekehrt wirds schwer!
Hast du einen groovenden Drummer und Bassisten, hast du ne Bank in der Band. Aaaaber: spielt der Rhythmusgitarrist dann seinen 'eigenen Groove' kippt die Mucke wieder in die Dorfliga. Ich erlebe das sehr häufig da draußen und bin jemand der sehr darunter leidet. Man versucht innerlich "jemand auf die Sprünge zu helfen" was natürlich nicht geht....
Auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:
1. Habt Ihr auch erfahren, dass Ihr mit "besseren" (siehe 3.) Schlagzeugern (und Bassisten, lassen wir die hier mal außen vor) selber besser spielt?
Ganz klares ja! Dadurch wird man inspiriert. Ich gestehe allerdings das ich das erwarte von meinem Drummer.
2. Sollten Schlagzeuger auf höherem Niveau spielen als die anderen Musiker?
Naja, es ist kein Nachteil, aber auch kein Muss würde ich sagen.
3. Bevorzugt Ihr eher den technisch versierten oder den takt-/rhythmusfesten Drummer?
Hmmmm, also ich würde sagen (m)ein Drummer muss takt-/rhythmusfest sein und den Stil den ich/wir spielen beherrschen, oder ihn sich nach und nach aneignen (üben!). Ich lege sehr viel mehr Wert auf dynamische Drummer (also keine Dauerdrescher!) von denen es mMn eher wenige gibt. Es gibt Leute die auch flüsterleise dermaßen grooven können, das sind Könner
