Ich verstehe nicht so richtig, warum man China-Gitarren für 2K irgendwie gut finden soll...
Für mich sehe ich da jedenfalls keine "Gefahr"

LG - C.
Ich gehe mal soweit zu behaupten, dass bei China Gitarren in diesem Preissegment und dieser Qualität nur die Lohnkosten den Preisunterschied ausmachen.Deluxeplayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 19:50Hi!
Ich verstehe nicht so richtig, warum man China-Gitarren für 2K irgendwie gut finden soll...
Für mich sehe ich da jedenfalls keine "Gefahr"
LG - C.
Ich bin da wohl eher "old school"...Batz Benzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 20:14Don't judge a book by it's cover: Die Eastmans haben Vibe und sind Gitarren mit Charakter! ...
+1 Ich auch nicht.Deluxeplayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 22:53
@ Kershaw:
Deinen Beitrag hab´ich (leider) nicht verstanden
LG - C.
Sorry, diese Aussage finde ich ziemlich borniert (um nicht zu sagen: diffamierend).Deluxeplayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 22:53Hi!
Ich bin da wohl eher "old school"...Batz Benzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 20:14Don't judge a book by it's cover: Die Eastmans haben Vibe und sind Gitarren mit Charakter! ...
Woher soll denn eine MIC-Ketarre "Vibe" haben?![]()
Schlecht geschlafen, Ingolf?Ingolf hat geschrieben: ↑Freitag 4. Oktober 2019, 06:04Sorry, diese Aussage finde ich ziemlich borniert (um nicht zu sagen: diffamierend)....Deluxeplayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 22:53Hi!
Ich bin da wohl eher "old school"...Batz Benzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 20:14Don't judge a book by it's cover: Die Eastmans haben Vibe und sind Gitarren mit Charakter! ...
Woher soll denn eine MIC-Ketarre "Vibe" haben?![]()
HmmmmmmDeluxeplayer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Oktober 2019, 19:50Hi!
Ich verstehe nicht so richtig, warum man China-Gitarren für 2K irgendwie gut finden soll..
LG - C.
Nur ein paar Infos zu Eastman:
- Eastman ist einer der größten (und besten) Geigenhersteller der Welt. Dadurch haben sie ein riesiges Holzlager mit Tonhölzern (vor allem Fichte, Riegelahorn und Ebenholz), die nicht nur beim Geigenbau, sondern auch bei Archtops (ugs.: F-Loch-Gitarren) entscheidend sind (im Gegensatz zu Brettgitarren werden beim Bau von Archtops viele Techniken des Geigenbaus benutzt). Wahrscheinlich hat Eastman eines der besten Holzläger der Welt für diese Sachen, von der Qualität vergleichbar mit PRS USA.
- Die Eastman-Archtops werden in Handarbeit von ausgebildeten Gitarren/Geigenbauern hergestellt, im Gegensatz zu Gibson/Fender etc. also keine CC-Fräsen o.ä. Bei den massiven F-Lochgitarren (z.B. die T186, wegen der ich meine ES335 und 345 verkauft habe) sind die Tops handcarved, d.h. ohne Maschineneinsatz handgeschnitzt, was man z.B. bei Gibson nur noch bei der L5/Super400 findet.
- Diese Handarbeit drückt sich auch darin aus, dass Custom-Orders (d.h. also z.B. andere Halsformen, andere Lackierung etc.) problemfrei möglich sind, im Gegensatz zu Fender/Gibson CS keine Unsummen kosten und auch noch innerhalb eines Jahres fertig sind.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einer maschinengefrästen Gitarre mit maschinengepresster Sperrholzdecke, die zumeist schlecht lackiert und eingenstellt ist und von einem unterbezahlten mexikanischen Leiharbeiter zusammengedengelt wird, und einer von Meisterhand gebauten, nitro-veneer-lackierten und perfekt eingestellten Gitarre aus besten Tonhölzern, die zudem noch etwa die Hälfte kostet, dann fällt die Wahl nicht schwer….und dann isses mir auch egal, dass der Schriftzug Gibson mehr „Vibes“ verheißt als der von Eastman
Beste Grüße
j