Moin,
ich spiele momentan meine geliebte Chevy Les Paul Custom. Ein Review hatte ich ja schon geschrieben
http://www.gitarrenbu.de/viewtopic.php?f=15&t=571&hilit=chevy.
Seit dem Einbau eines P90 am Hals findet sie inzwischen in meiner Musik zunehmend Anwendung. Ein echter Alleskönner. Mittlerweise frage ich mich ernsthaft, welchen Sinn ein Humbucker in der Halsposition überhaupt hat. Vielleicht kann mir das jemand näher erklären? Die Strat nehme ich eigentlich nur noch für Sachen, wo ich den Jammerhaken einsetzen möchte oder wenn ich mal wieder Rückenprobleme habe (die LP wiegt knapp 5 kg). Andererseits hat meine Erfahrung gezeigt, dass ein bestimmter Sound (Pfund/Tiefe/Sustain) nur mit einer schweren Singlecut LP zu erzielen ist. Selbst mit DC Modellen habe ich es nicht hinbekommen.

Desweiteren besitze ich noch eine Tokai Les Paul Custom. Eigentlich nahezu identisch zur Chevy. Auch sackschwer, das gleiche Handling, gleiches Material, gleiches Schwingvermögen. Mit dem gleichen P90 in der Halsposition wäre wohl überhaupt kein Unterschied (ausser der Farbe) mehr vorhanden. Im Moment überlege ich, was ich daraus mache. Verkaufen bringe ich nicht übers Herz! Vielleicht ein Bigsby oder was Filtertron mäßiges? mal sehen.

Bin gespannt, wo mich der Weg noch hinführt. In der Vergangenheit habe ich immer mal wieder Paulas gespielt (Epiphone, 2x Tokai Love Rock) und habe es dann regelmäßig wieder aufgegeben. Grund war, dass ich irgendwie nicht damit klar kam. Ich habe einfach nicht die Töne rausgekriegt, die ich haben wollte. Heute sieht das allerdings meistens anders aus.
Im Gegensatz zur häufigen Meinung, eine LP wäre leicht zu spielen bin ich anderer Meinung. Um das volle Potential ausschöpfen zu können, muss man m.E. mit einer LP ganz schön "arbeiten". Inzwischen bekomme ich das aber an guten Tagen prima hin. In solchen Momenten bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt.
Die "neuentdeckte" Liebe bleibt diesesmal wohl erhalten.......bis die morschen Knochen nicht mehr mitmachen.
Nichtsdestotrotz bin ich diesbezüglich nicht monogam. Immer mal wieder steht mir der Sinn nach meiner Peerless 335, der Diego Telly oder der Strat. Je nach Lust und Laune. Allerdings geht seit ca. 1/2 Jahr der Griff am häufigsten zur Paula.